Die Augsburger Puppenkiste lud ins eigene Stadion ein. Unsere erste Fahrt in diesem Kalenderjahr, nachdem einiges an Umbruch im EFC erstmal aufgearbeitet werden musste. Nun also an Ostersonntag ab nach Augsburg, warum auch nicht? Verkehrstechnisch war die WWK Arena wirklich ausgezeichnet zu erreichen, also sind wir wie gewohnt mit einem Reisebus und 49 Mann dort eingefallen.
Aber von vorne: Abfahrt in Arzell war recht früh, gegen 08:00 Uhr, Danach in Eiterfeld Getränke und Essen aufladen, nächste Haltestelle: Burghaun, und weiter auf die Autobahn richtung Süden. Die Fahrt an sich war gewohnt lässig und unkompliziert, Leider haben wir den gewohnten Eintracht-Soundtrack zu Hause vergessen… aber auch so wurden viele Eintrachtthemen besprochen, und auch erste Tipps zum Spielausgang wurden diskutiert, schließlich haben wir ein Tippspiel im Bus gemacht... 1€ Einsatz, the Winner Takes it all. Doch dazu später mehr.
Ankunft in Augsburg war, nach einer ausgedehnten Mittagspause mit Schnitzel- und Frikadellenbrötchen (Danke Naldi), um 14:00 Uhr, Gästeparkplatz für Busse, der direkt am Gästeeingang liegt.. Chapeau Augsburg, Chapeau. 14:00h ist natürlich schon ziemlich früh für unsere Verhältnisse, also hatten wir ausnahmsweise mal mehr als genug Zeit vorm Spiel. Auch mal schön.
Dann ab in den Block, 30 Steher, 20 Sitzplätze. Doch schon kurz darauf tat sich etwas im Gästesteher, Banner wurden ausgebreitet… Nanu? Und dann pünktlich zum Anpfiff ging es los, eine Schwarz-weiße Choreo im Stehblock mit dem Traditionsadler auf weißem Grund und dem Spruchbanner: „Keiner mag uns – Scheißegal“ Umrahmt von roten Bengalos. Etwas muffig, aber optisch geil.
Die Stimmung während des gesamten Spiels war Klasse, Ohrenbetäubend laut, auch wenn die Eintracht am Gründonnerstag leider aus dem Europapokal gegen Tottenham geflogen ist. Immer weiter! Leider half das alles nichts, der Endstand blieb bei einem Torlosen Remis. Während Augsburg mehr von der ersten Hälfte hatte, hatte die Eintracht mehr von der zweiten. Leider ohne Tore.
Die Heimfahrt wurde gegen 18:15 angetreten, und verlief ohne größere Zwischenfälle, Wir machten noch einen Stop an der Autobahn um die restlichen Schnitzel und Frikadellen zu verputzen, wurden dabei allerdings von einem Gewitterschauer begleitet. Hätte nicht sein müssen! Ankunft in Arzell dann zur erstaunlich frühen Uhrzeit, um 23:30h! Das war ja fast eine Rekordfahrt für uns. Der Bus war ordentlich hinterlassen worden, wir mussten nicht putzen, oder unter den Sitzen rumkriechen, Kisten raus, und Abfahrt. Hervorragend, ein Lob an alle Mitfahrer.
Das wars nun aber schon wieder mit Auswärtsfahrten für diese Saison. Aber die nächste kommt mit Sicherheit bald.
FORZA SGE!